Suchen

Posts mit dem Label Kochen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kochen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 21. Juni 2020

Was bisher getan wude



Ich möchte euch nur kurz zeigen, das wir nicht untätig waren.


Wir haben einige Rezepte ausprobiert, nur passen die eher auf meinem Japanplog.
Hier die Links, falls jemand interesse daran hat.

Tassenküchlein





Schoko Mochi





Mushi-Pan


Freitag, 1. Januar 2016

Prosit Neujahr!


Ich hoffe Ihr seid alle gut ins neue Jahr gerutscht :)

Ich habe für Euch eine kleine Idee fürs nächste Silvester - oder auch einfach nur so...


Köstliche Marienkäfer


Mozarella
Cherrytomaten
Basilikumblätter
schwarze Oliven


Mozarella in Scheiben schneiden und auflegen.


Auf jede Mozarellascheibe ein Basilikumblatt legen.


Cherrytomaten halbieren und einschneiden.


Tomantenhälfte auf die Mozarellascheiben setzten.

Schwarze kernlose Oliven halbieren und als Kopf dazu setzen.

Dann noch Oliven ganz klein schneiden und als Punkte aufsetzen.


Balsamico und Olivenöl, sowie Salz und Pfeffer bereitstellen.






Sonntag, 22. November 2015

Ingwer-Gewürztee


Nachdem ich mich ja jetzt intensiver mit Gewürzen beschäftige, möchte ich Euch jetzt ein Rezept für einen leckeren Tee teilen.

Natürlich wieder mit verschiedenen Gewürzen!


Ingwer-Gewürztee


1 l Wasser
30 g Ingwer
2 Kardamon-Kapseln
5 Gewürznelken
1 Zimtstange
1 Sternanis
Saft und Schale von 1/2 Zitrone
2 EL Vollrohrzucker


Ingwer schälen und in Scheiben schneiden.



Wasser aufkochen lassen und die Zutaten hinzufügen.
Nochmals aufkochen lassen.


Vom Herd nehmen und zugedeckt ca. 5 Min. ziehen lassen.


Abseihen (wer will kann ein paar Gewürze im Glas lassen) und heiß servieren.


Ahhh, dieser Tee ist wirklich gut.

Ich habe mir allerdings etwas mehr Zucker genommen und auch etwas mehr Zitrone.




Mittwoch, 18. November 2015

Garam Masala

Demnächst möchte ich Qeema Curry kochen. Man kennt es auch als Keema Curry - und das gabs in der japanischen Variante ja schon einmal hier.

Diesmal wage ich mich aber an das indische Original. 

Dazu brauche ich Garam Masala.

Garam Masala  (heiße Gewürze) ist eine Gewürzmischung, die oft in indischen Currys verwendet wird.
Die traditionellen Mischungen enthalten Gewürze, die nach der ayurvedischen Heilkunde den Körper erhitzen.

Ich habe mir diese Gewürzmischung natürlich wieder selbst zusammengestellt.
Diesmal noch in der schnellen Variante mit bereits gemahlenen Gewürzen.

Garam Masala 


1 EL gemahlener Kreuzkümmel
1,5 TL gemahlener Koriander
1,5 TL gemahlener Kardamon
1,5 TL schwarzer Pfeffer aus der Mühle
1 TL Zimt
0,5 TL gemahlene Nelke
0,5 TL gemahlene Muskatnuss


Gewürze vermischen.




Auch hier gibt es natürlich unterschiedliche Mischungen.
Auch wird in den meisten (deutschen) Rezepten nicht genau auf das Gewürz eingegangen.
Gemahlener Kardamon - schwarz? grün?

Ich bin noch auf der Suche nach wirklich original indischen Gewürzmisch-Rezepten.

Und dann muß ich den Naschmarkt aufsuchen, um all die Gewürze zu kaufen!

Chinese Five-Spice Mix

Das Gewürzmischen läßt mich nicht los.

Seit gestern riecht es auch im Haus so wunderbar nach den verschiedensten Gewürzen.

Diesmal habe ich mir das 5-Gewürze-Pulver ausgesucht, das ich schon öfters bei chinesischen Gerichten benötigt habe.

Aus diesem Grund habe ich auch ein fertiges Pulver zu Hause - da kann ich dann auch vergeichen.


Chinese Five-Spice Mix


2 ganze Sternanis
2 TL Szechuanpfeffer
1 TL Gewürznelken
1 TL Fenchelsamen
1 TL Koriandersamen (optional)
1 Zimtstange zerbrochen


Gewürze in einer Pfanne anrösten, bis die Gewürze gut riechen.

 

Im Mixer zerkleinern.


Diese wunderbaren Gerüche!


 



Vergleich selbstgemacht - gekauft

Das gekaufte Pulver besteht laut Zutatenliste aus Anis, Fenchel,Pfeffer, Zimt und Ingwer.
Das schmeckt man auch, ich habe hier eine intensivere Fenchelnote im Geschmack.
Auch ist dieses Pulver eigentlich sehr mild.
Geschmacklich gut.

Meine selbstgemachte Variante ist diesmal der Gewinner.
Durch ein paar zusätzlich Gewürze (Nelke, Koriander) im Pulver hat es eine intensivere Geschmacksnote.
Auch deSzechuanpfeffer hinterläßt wieder dieses typische "brennen" im Mund, ist aber nicht unangenehm.

Beide Gewürzmischungen sind geschmacklich gut, allerdings hat das gekaufte Pulver irgendwie einen abgestanden Geschmack - das frische ist einfach frisch und das merkt man.

Mittwoch, 11. November 2015

Malaysian spice mixture for currys


Ich koche eigentlich sehr viel und probiere immer wieder neue Rezepte aus.
Inzwischen reicht es mir aber nicht mehr, zu fertigen Gewürzmischungen zu greifen, sondern ich möchte meine Gewürze - vor allem jetzt mal für Currys - selbst herstellen.

Hier mein erster Versuch - ob er geschmacklich auch das hält was der Geruch verspricht, weiß ich morgen, wenn ich damit ein Curry koche...


Malaysian spice mixture


2 getrocknete Chilis
6 Gewürznelken
1 Zimtstange
1 TL Koriandersamen
1 TL Fenchelsamen
2 TL Sichuan Pfefferkörner

1/2 TL geriebene Muskatnuss
1 TL geriebener Sternanis
1 TL Kurkuma


Kerne aus den Chilis entfernen.


Chilis, Zimtstange, Fenchen, Koriander, Nelken und Sichuanpfeffer in einer Pfanne anrösten.
Wenn die Gewürze anfangen zu riechen, vom Herd nehmen. 


Hmm... meine ganze Küche riecht jetzt nach diesen wunderbaren Gewürzen.


In einem Mörser oder Mixer fein zerstoßen/reiben.



Muskat hinzufügen.


Sternanis (ich mußte meinen erst zerreiben) und Kurkuma dazugeben.



Das ist das fertige Pulver - was es jetzt wirklich kann werde ich an einem Curry austesten^^


Ich muß sagen, das mich dieses Gewürzherstellen sehr interessiert. 
Ich denke, ich werde mich damit in nächster Zeit etwas genauer beschäftigen.

Mittwoch, 7. Oktober 2015

Nyanko kocht...


Da ich jetzt bereits schon sehr viele asiatische Rezepte ausprobiert habe und ich sagen kann, das ich mich auf diesem Gebiet nun schon etwas auskenne, ist es an der Zeit, mit einer eigenen Rezeptblog-Seite zu starten.

Ich habe mir dafür Facebook ausgesucht, da ich dort auch zB mit meiner Japanischkurs-Gruppe vernetzt bin.

Ich möchte jetzt auch hier etwas Werbung für diese Seite machen....




Es erwarten Euch Rezepte aus Asien - vermehrt natürlich aus Japan - aber auch Trendrezepte, die dort gerade aktuell sind. Und die sind oft westlicher als man denkt :)

Ihr erhaltet keine geschönten Berichte sondern ich erzähle alles, was mir beim Kochen so passiert - und da kann so einiges schief gehen :)

Ich bin kein Profi, koche aber leidenschaftlich gerne und würde mich freuen, wenn Ihr mich bei meinen Kochabenteuern etwas begleitet :)


Eure Sabine Nyanko

Sonntag, 4. Oktober 2015

Obstsaft selbst gemacht


Ein Entsafter, wie ihn auch meine Mutter hatte, war schon lange ein Traum von mir.

Aber irgendwie haben wir jedesmal, wenn wir einen gesehen haben, es auf das nächste Mal verschoben.

Da aber mein Apfelbaum heuer nach Jahren wieder Äpfel trägt - und da auch noch sehr viele - und auch die Weintrauben mehr als reichlich tragen wäre heuer so ein Teil recht praktisch.

Meine Schwiegermutter hat dann ein Angebot im Lagerhaus entdeckt, und mir so einen Dampfentsafter gekauft :)

Wir haben ihn jetzt ausprobiert - es gibt Apfelsaft und Traubensaft zum Pur trinken.

Aufspritzsäfte kommen nächste Woche dran....


Obstsaft selbst gemacht






Das tolle, man muß das Obst nicht extra putzen - Äpfel einfach teilen und gut ists :)



Zucker dazu.


Da ist mein Schmuckstück :)




Rosa Apfelsaft :)


Und nocheinmal mit Trauben.




Wir haben das Einfüllen etwas verbessert - den es kommt ja brennheiß aus dem Dämpfer.
Jürgen und ich sind da jetzt schon ein eingespieltes Team :)





Beide Säfte sind sehr lecker - mir aber bereits hier fast zu süß, ich würd sie etwas spritzen.

Jürgen  und Anja schmeckts aber pur :)